Energiewende - Erneuerbare Energie - Photovoltaik - Politik & Gesellschaft - Windkraft

Das Leben ist vielfältig – Energiewende global

Das Leben zeigt sich in unzähligen Farben, Formen und Perspektiven. Diese Vielfalt ist ein Geschenk – und sie macht deutlich: Unser eurozentrischer Blick ist oft eng. Wer den Mut hat, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, entdeckt inspirierende Denkweisen, Lebensweisen und Lösungen.

Gerade bei großen Zukunftsaufgaben wie der Energiewende lohnt sich dieser Perspektivwechsel. Während wir in Deutschland noch ringen, sind andere Länder bereits deutlich weiter und setzen Maßstäbe:

  • Costa Rica: Schon 2019 deckte das Land über 98 % seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen. Möglich wurde das durch eine Kombination aus Wasserkraft, Wind- und Geothermieanlagen – und durch konsequenten politischen Willen (Borgen ProjectWorld Future Council).
  • Marokko: Mit dem Noor-Solarprojekt in Ouarzazate betreibt Marokko eines der größten Solarkraftwerke der Welt (580 MW). Es reduziert massiv die Importabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und positioniert das Land als künftigen Exporteur von grünem Strom (Borgen ProjectPower Technology).
  • China: Kein Land treibt die Energiewende schneller voran. Bereits 2024 installierte China 357 GW neue Wind- und Solarkapazität – damit war das 2030-Ziel sechs Jahre früher erreicht. Aktuell stammen rund 74 % aller weltweit im Bau befindlichen Wind- und Solarprojekte aus China (AP NewsFinancial TimesGlobal Energy Monitor).
  • Dänemark: Das Land erzeugte 2023 bereits 60 % seines Stroms aus Windkraft und deckte 2024 ganze 88 % seiner Nettostromerzeugung aus erneuerbaren Quellen. Damit ist es europaweit führend (Our World in DataInvest in Denmark).

Impuls

Diese Beispiele zeigen: Das Leben ist nicht nur vielfältig – die Zukunftswege sind es ebenso. Wenn wir bereit sind, unsere eurozentrische Brille abzusetzen, können wir lernen, wie andere Gesellschaften mutig vorangehen.

Vielfalt erweitert nicht nur unseren Horizont – sie macht das Leben reicher, schöner und zukunftsfähiger.

👉 Lasst uns neugierig bleiben und die globalen Perspektiven aktiv einbeziehen. Denn die Energiewende ist kein deutsches oder europäisches Projekt – sie ist eine gemeinsame Aufgabe der Menschheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert