Energiewende - Erneuerbare Energie - Politik & Gesellschaft

Rückwärtsgewandte Auto-Strategie: Söders 10-Punkte-Plan ist ein Schlag ins Kontinuum der Zukunft

Vorwärts in die Vergangenheit?

Markus Söder, CSU-Chef und bayerischer Ministerpräsident, präsentiert kurz vor dem Start der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) seinen 10-Punkte-Plan „Ja zum Auto, Ja zum Autoland Deutschland“ – und zeigt damit: Der Blick der Union verläuft rückwärts und trägt das Risiko, Deutschlands Automobilindustrie ins Aus zu katapultieren  .

Die zentralen Forderungen – ein Katalog der Illusionen

  • Kippen des EU-Verbrenner-Verbots ab 2035 – im Kern ein nostalgisches Bekenntnis zum fossilen Zeitalter. Hier werden E-Fuels und neuer technischer Realismus als Heilsversprechen ausgegeben  .
  • CO₂-Ziele runterfahren, Ladeinfrastruktur fördern, Zulieferindustrie stützen, Führerschein günstiger machen – alles Maßnahmen, die oberflächlich pragmatisch wirken, jedoch die Zukunftsfähigkeit Deutschlands als Mobilitätsstandort ignorieren  .

Zukunft oder Status quo? Der fatale Rückfall in alte Zeiten

Dieser Plan lässt jegliche Vision vermissen. Während andere Länder konsequent auf Elektromobilität und emissionsfreie Antriebe setzen, hält die Union verzweifelt am Verbrenner fest – aus Angst um kurzfristige Wählergruppen, nicht aus strategischem Weitblick.

Dabei tun deutsche Autohersteller sich längst schwer: Hohe Produktionskosten, fehlende Innovationsdynamik bei E-Mobilität, schrumpfende Absätze in Schlüsselmärkten wie China – €564 Mrd Jahresumsatz sind nur ein Rückgriff auf Glanz vergangener Tage  .

Technologischer Stillstand statt Transformation

Experten warnen seit Monaten: Der Weg aus der Krise kann nur über ein klares Bekenntnis zur Batterie-Elektromobilität, nachhaltige Rahmenbedingungen für Hersteller sowie gezielte Kaufanreize führen  . Söder dagegen zimmert lieber an Verboten und Anachronismen – das ist nicht zukunftsorientiert, sondern technologischer Stillstand.

Wirtschaftliche und politische Unvernunft

Dieser Plan gefährdet den Standort Deutschland:

  • Bringt keinerlei Stabilität, sondern schafft Unsicherheit für Investoren.
  • Ignoriert die globale Konkurrenz, vor allem aus Asien, die bei E-Autos längst die Führung übernommen haben  .
  • Spielt mit den Arbeitsplätzen von heute, um eine statische, vergangenheitsorientierte Mobilitätsillusion aufrechtzuerhalten.

Ist die Union noch politisch und wirtschaftlich kompetent, wenn sie in einer Schlüsselindustrie die Zukunft ausklammert?


Fazit: Ein Plan ohne Weitsicht – ein Rückschritt im Super-Gau

Markus Söder und die Union liefern mit ihrem 10-Punkte-Plan keine zukunftsgewandte Industriepolitik, sondern ein ideologisches Festhalten an veralteten Technologien. Die Vision der deutschen Automobilindustrie – wegweisend im Zeitalter elektrischer und softwaredefinierter Mobilität – wird damit radikal unterhöhlt.

Wer weiterhin mit E-Fuels und Techniknostalgie liebäugelt, stellt nicht Arbeitsplätze sicher, sondern bringt sie in Gefahr. Die wirkliche Krise wäre nicht das Verbrenner-Verbot – sondern wenn Deutschland beim technologischen Wandel abgehängt wird.

  1. ZDFheute – Söders 10-Punkte-Plan zur Unterstützung der Autohersteller👉 https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/soeder-10-punkte-plan-unterstuetzung-autohersteller-100.html
  2. New-Facts.eu – Söder legt 10-Punkte-Plan vor👉 https://www.new-facts.eu/sortierung-top/deutschlandwelt-block/2025/09/07/soeder-legt-10-punkte-plan-zur-unterstuetzung-der-autohersteller-vor/692755/
  3. Mobiflip.de – CSU mit 10-Punkte-Plan fürs Auto👉 https://www.mobiflip.de/shortnews/e-autos-verbrenner-und-mehr-csu-mit-10-punkte-plan-fuers-auto/
  4. ZDFheute – Autoindustrie Deutschland: Zahlen & Fakten👉 https://www.zdfheute.de/wirtschaft/autoindustrie-deutschland-zahlen-fakten-100.html
  5. ZDFheute – Autoindustrie in der Krise👉 https://www.zdfheute.de/wirtschaft/autoindustrie-deutschland-krise-100.html
  6. VDA – Pressemitteilung zum 10-Punkte-Plan👉 https://www.vda.de/de/presse/Pressemeldungen/2024/240920_PM_10-Punkte-Plan
  7. ZDFheute – Autoindustrie: Krise und Aussichten👉 https://www.zdfheute.de/wirtschaft/autoindustrie-deutschland-krise-aussichten-100.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert